der grinberg-prozess

Als ganzheitliche Form der Körperarbeit unterstützt die Grinberg Methode® die Wahrnehmung des eigenen Körpers – mit allen Empfindungen, Gedanken, Emotionen und Bedürfnissen. Wo die Aufmerksamkeit hingeht, beginnt Veränderung: Energie wird frei und kann das Wohlbefinden spürbar verbessern.

Der Lernprozess besteht aus mehreren Einzelsitzungen und beginnt mit einer Fußanalyse. Denn unsere Füße zeigen, wo wir stehen, wie wir uns durchs Leben bewegen und wo es uns schwerfällt, weiterzugehen. Und signalisieren, wie sich Spannungen, Blockaden oder Ungleichgewichte im Körper festgesetzt haben. Die Füße sind also Ausgangspunkt und Wegweiser, damit der Prozess spürbar wirkt.

Verschiedene Berührungsarten am Fuß und am Körper sowie verbale Anleitung schärfen die Körperwahrnehmung und machen erkennbar, dass bestimmte Verhaltensweisen den Körper prägen, Ungleichgewichte entstehen lassen und sich unbewusst festigen. Dieser Lernprozess macht bewusst, dass Spannungen, Blockaden und Muster nicht einfach gegeben sind, sondern durch das eigene Verhalten entstehen und aufrechterhalten werden. Sobald sich diese Zusammenhänge klarer zeigen, geht es darum, die Auslöser für Unwohlsein zu erkennen, zu verändern und schließlich loszulassen.

Die Grinberg Methode® verbindet Berührung, klare Anleitungen, Körperübungen und das bewusste Erleben von Alltagssituationen. Das macht sie zu einem sehr individuellen Lernprozess, der sich immer an dem orientiert, was gerade gebraucht wird.

Ein kurzer Einblick in die Fußarbeit nach der Grinberg Methode®:

The beauty of touch - hands & feet